Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Thierry Wüthrich, thierry.wuethrich@hotmail.com (Kernteam Infrastruktur 2020); Lea Wenger, lealexandra10@gmail.com (Kernteam Infrastruktur 2019) melden!
Standortkoordination Je eine Person für jeden Standort (bei der ETH und UZH können auch zwei Personen die Standortleitung übernehmen, da viele Aufgaben anfallen!)
Achtung bitte den Zeitplan beachten!!
Veranstaltungsbewilligung: Manche Veranstaltungen benötigen eine Bewilligung (besonders ETH). Infos sind zt. schon in den Hochschulordnern abgelegt, zt findet man sie auf der jeweiligen Hochschul-Internetseite.
Werbeorte (Fahnen, Banner, Plakate): Müssen frühzeitig reserviert werden!
Raumreservation:
Folgende Informationen müssen in der Liste angegeben werden:
Wichtig: Tische für Aperos (grosse Tische und Stehtische) ebenfalls angeben und auch Bewilligung einholen, Ort für den Apero reservieren (zb Foyer)
Mit dieser Liste sollte klar werden, was für ein Raum gebucht werden sollte.
2019 und 2020 gab es keine Infostände!! (ausser jene der Mensa) –> Entscheid liegt beim Kernteam
Während der Woche wird es Infostände geben, wo Besucher verschiedene Informationen erhalten können, wie zum Beispiel zum Programm der Woche, Gebäudeorientation….
An den Infoständen sind ebenfalls viele Materialien hinterlegt, welche für die Veranstaltungen benötigt werden.
Tätigkeiten:
Jede Person, welche an der Nachhaltigkeitswoche mitgewirkt hat erhält ein kleines Dankeschön (in Form eines kleinen Geschenkes).
Tätigkeiten: